Es müssen kontinuierliche Biosicherheitspraktiken eingeführt werden, um das Risiko zu reduzieren, dass gelagerter Lebensmittel krankheitserregenden Organismen ausgesetzt werden.
Kontinuierliche Biosicherheitspraktiken zur Prävention von Krankheiten
Alle Fahrzeuge müssen vor Ankunft am Standort gereinigt und desinfiziert werden und nur die wichtigsten Fahrzeuge dürfen zugelassen werden. Alle anderen Autos, Mitarbeiter, Dienstfahrzeuge etc. sollten außerhalb des Geländes verbleiben.
Bei Ankunft am Standort müssen alle Besucher ihre Schuhe und Fahrzeuge mit Virkon™ H bei einer Verdünnung von 1:100 desinfizieren. Die Lösung sollte wöchentlich oder bei hoher Verschmutzung ausgewechselt werden.
Sofern möglich, sollten Besucher mit standorteigenen Stiefeln und einem Arbeitsoverall versorgt werden und ebenfalls sollten Duschmöglichkeiten und Waschbecken mit Seife vorhanden sein.
Stellen Sie am Eingang jedes Gebäudes Handwaschund Hygieneeinrichtungen bereit. Verwenden Sie entweder eine antibakterielle Handseife oder ein Handdesinfektionsmittel.
Halten Sie Häuser und Gebäude umgebende Wege und Bereiche frei von organischen Materialien und Schmutz, da diese eine potentielle starke Quelle für Infektionen sind, die von einem Gebäude zum nächsten über das Schuhwerk des Personals übertragen werden könnten.
Sprühen Sie diese Außenbereiche regelmäßig mit VirkonTM H bei einer Verdünnung von 1:100 (1%) und 300 ml pro Quadratmeter ein.
Schadnagerbekämpfung - Ratten und Mäuse sind möglicherweise mitverantwortlich für die Verbreitung von Krankheiten wie Salmonellen oder E.coli. Ein integriertes Schädlingsmanagement (IPM) mit einem Fünf-Schritte-Programm bietet eine wirksame Routinekontrolle durch: Inspektion, Identifizierung, Sanierung und Reinigung, Schadnagerschutz und schließlich die Nagerjagd, unter Verwendung von nachweislich wirksamen Rodentiziden